Barrierefreiheit im Internet
Jens Meiert
Agenda
- Technologieeinschränkungen
- Sofortmaßnahmen
- Referenzen
Technologieeinschränkungen
- Internetanbindung
- Bildschirmauflösung
- Mobile Endgeräte (Handys, PDAs)
- JavaScript
- Flash
Internetanbindung
- Langsame Ladezeit frustriert und verursacht Abbrüche
- Benutzer benutzen Textbrowser (Lynx, Links) oder deaktivieren Bilder →
alt
-Texte sind kritisch
- Modem immer noch populär: 41,18% in den USA (bis 56 Kb/s) (Quelle: Nielsen//Netratings, Juni 2005)
Bildschirmauflösung
- Horizontale Scrollbalken für viele Nutzer problematisch
- 27% aller Nutzer verwenden eine Auflösung von 800×600 Pixel (Quelle: TheCounter.com, Juni 2005)
- Maximale Auflösung von 575 Pixel (horizontal) bei WebTV
- Große Auflösungen ebenso Herausforderung (Platzausnutzung oder Lesbarkeit)
Mobile Endgeräte (Handys, PDAs)
- Geringe Auflösung → Optimierung z.B. über gerätespezifische Stylesheets (
handheld
-Medientyp)
- Schlechte Unterstützung von Technologien wie Flash und JavaScript, aber auch CSS
- Steigende PDA-Verbreitung: 2005 38 Mio., 2008 58 Mio. Verkäufe (Quelle: eTForecats, Juni 2003)
JavaScript
- Mangelnde Unterstützung durch assistive Technologien, Textbrowser, Handys und PDAs
- Oftmals ungenügende Bereitstellung von Alternativen (
noscript
-Element)
- 3% aller Nutzer haben JavaScript deaktiviert (Quelle: TheCounter.com, Juni 2005)
Flash
- Schlechte Kontrolle über z.B. Schriftgröße, Kontrast, Farben (trotz Verbesserung seit Flash MX 2004)
- Assistive Technologien unterstützen Flash gar nicht oder unzureichend
- Usability: Bekannte Probleme (wie Hinwegsetzung über Konventionen) mindern Zugänglichkeit
- 2% aller Nutzer haben kein Flash installiert (Quelle: Macromedia, März 2005)
Sofortmaßnahmen
- Validität
- Semantik
- Alternativen
alt
-Texte
- Sprungmarken
Validität
- Markup und CSS validieren
- Vorteile:
- Standardkonformität erlaubt Interoperabilität
- Minimierung des Risikos von Fehlinterpretationen (z.B. Darstellungsfehler)
Semantik
- Elemente gemäß Bedeutung verwenden:
h1
, h2
etc. für Überschriften
p
für Absätze
div
und span
sind "bedeutungslos"
- Vorteile:
- Wirkliche Dokumentstruktur
- Semantik = geringere Ladezeit (vgl. Tabellenwüsten)
- Überschriften und Links von assistiven Technologien extrahierbar (Hilfsmittel)
- SEO durch Dokumentstruktur
Alternativen
- Bilder:
alt
-Texte
- JavaScript:
noscript
-Element
- Flash: HTML-Version
- Audio und Video: Transskripte
alt
-Texte
- Bilder mit
alt
-Texten versehen
- Auf dekorative Bilder zugunsten CSS verzichten
- Vorteile:
- Nur über
alt
-Text sind durch Bilder vermittelte Informationen zugänglich
- SEO durch zusätzliche Informationen
Sprungmarken
- Interne Anker für schnellen Zugriff definieren (à la "Navigation überspringen")
- Unterstützt:
- Blinde
- Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen
- Tastaturnutzer
Referenzen
- Spezifikationen
- Werkzeuge